Cookie-Richtlinie
Stand: 30. Juni 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht bei jedem erneuten Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Detail unten aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und Funktionen, die sie zu dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies aktiviert lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie verwendet werden, um einen Service bereitzustellen, den Sie nutzen.
Cookie-Kategorien
Wir kategorisieren unsere Cookies in drei Hauptgruppen:
1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
- cookieConsent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
- sessionId: Verwaltet Ihre Sitzung auf der Website
- security: Sicherheitsrelevante Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
Speicherdauer: Session-basiert oder bis zu 1 Jahr
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2. Analyse-Cookies (optional)
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo möglicherweise Fehlermeldungen auftreten. Diese Cookies sammeln nur anonyme Informationen und werden nur verwendet, um zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, und um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Beispiele für Analyse-Cookies:
- _ga: Google Analytics - registriert eine eindeutige ID zur Generierung statistischer Daten
- _gid: Google Analytics - registriert eine eindeutige ID zur Generierung statistischer Daten
- _gat: Google Analytics - wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet
Speicherdauer: 13 Monate bis 2 Jahre
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
3. Marketing-Cookies (optional)
Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen relevanter und ansprechender für Sie und Ihre Interessen zu gestalten. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Beispiele für Marketing-Cookies:
- _fbp: Facebook Pixel - wird zur Messung und Verbesserung der Wirksamkeit von Anzeigen verwendet
- _fbc: Facebook Click ID - speichert die Facebook Click ID
- ads_prefs: Speichert Werbepräferenzen
Speicherdauer: 90 Tage bis 2 Jahre
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookie-Verwaltung
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:
1. Über unsere Website
Auf unserer Website können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner mit Optionen
- Sie können "Alle akzeptieren", "Nur notwendige" oder "Individuelle Einstellungen" wählen
- Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern
2. Über Ihren Browser
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu verwalten. Hier finden Sie Links zu den Cookie-Einstellungen für die beliebtesten Browser:
Cookies von Drittanbietern
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website antreffen könnten:
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen der verbreitetsten und vertrauenswürdigsten Analysedienste im Web, um uns dabei zu helfen zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und um Wege zu finden, Ihre Erfahrung zu verbessern. Diese Cookies können Dinge wie die Verweildauer auf der Website und die von Ihnen besuchten Seiten verfolgen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können.
Social Media Cookies
Wir verwenden auch Social Media Buttons und/oder Plugins auf dieser Website, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem Social Media Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen Social Media Seiten wie Facebook, Twitter und LinkedIn Cookies über unsere Website, die verwendet werden können, um Ihr Profil auf ihrer Website zu erweitern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien dargelegte Zwecke verwenden.
Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen:
Bei Deaktivierung notwendiger Cookies:
- Die Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
- Ihre Cookie-Einstellungen können nicht gespeichert werden
- Sicherheitsfunktionen können beeinträchtigt werden
Bei Deaktivierung von Analyse-Cookies:
- Wir können die Website-Performance nicht optimal überwachen
- Verbesserungen der Benutzererfahrung können verzögert werden
- Problembehebung wird erschwert
Bei Deaktivierung von Marketing-Cookies:
- Sie sehen möglicherweise weniger relevante Werbung
- Retargeting-Funktionen funktionieren nicht
- Personalisierte Inhalte sind eingeschränkt
Datenschutz und Sicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Alle über Cookies gesammelten Daten werden sicher gespeichert und gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet. Wir:
- Verwenden keine Cookies, um Sie persönlich zu identifizieren, außer wenn Sie sich aktiv dafür entscheiden
- Geben keine Cookie-Daten an Dritte weiter, außer an unsere vertrauenswürdigen Partner für die beschriebenen Zwecke
- Verschlüsseln alle sensiblen Cookie-Daten
- Löschen Cookie-Daten nach Ablauf der festgelegten Speicherdauer automatisch
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 30. Juni 2025 aktualisiert.
Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen über Cookies im Allgemeinen wünschen, können Sie die folgenden Ressourcen besuchen:
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:
SauberDienst
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678